Ein letzter Showdown: Wer holt sich den Titel in der win2day Game Days Austrian Bowl XL

Ein letzter heißer Tanz in der Saison 2025! Im Finale treffen - wie auch schon 2022 und 2023 - die Danube Dragons und die AFC Vienna Vikings aufeinander. ©Hannes Jirgal

Der letzte große Showdown der Saison steht bevor! Am Samstag, den 26. Juli 2025, treffen die Danube Dragons und die AFC Vienna Vikings in der win2day Game Days Austrian Bowl XL aufeinander. Es ist die Neuauflage vom Finale 2022 und 2023, damals setzten sich jeweils die Danube Dragons durch. ORF Sport+ überträgt das Finale ab 18:55 Uhr LIVE, Kommentator ist Michael Guttmann, Experte ist Christoph Schreiner.

Über 3.500 Tickets sind bereits verkauft, die Austrian Bowl wird also auch 2025 wieder ein großes Highlight! Tickets gibt es noch bis zum Veranstaltungstag um 14 Uhr online beim Ticketpartner oeticket.com, sowie ab 13 Uhr vor Ort an der Tageskassa.

Infos und Live-Statistiken sowie alle Team- und Player-Stats der Saison gibt’s unter live.football.at!

Auch Ladies Bowl XXVI in ORF Sport + sowie Einstieg in ORF1

Bevor es zum Finale der Herren kommt, treffen um 15 Uhr in der Ladies Bowl XXVI die SG Raiders/Hammers und die Salzburg Ducks Ladies aufeinander. Diese beiden Teams bestritten auch 2024 das Finale, damals setzten sich die Tirolerinnen mit 72:54 durch. Auch dieses Spiel wird LIVE auf ORF Sport+ ausgestrahlt, Expertin ist Cornelia Pripfl. Um etwa 17:15 Uhr wird außerdem planmäßig auch noch ORF 1 die Schlussphase des Spiels bzw. eine Zusammenfassung zeigen, ein historischer Moment für Frauen-Football in Österreich!

Samstag, 26. Juli 2025

19 Uhr: Danube Dragons vs. AFC Vienna Vikings >>> LIVE in ORF Sport+

Ein drittes Wiener Derby zum Abschluss der AFL-Saison! In den zwei bisherigen Duellen setzen sich beide Teams je einmal durch, am 25. April gab es unter Friday Night Lights einen 13:7-Erfolg der Vikings, am 8. Juni folgte mit einem 17:14 der Dragons aber die Revanche. Zwei Spiele also, die mit einem Gesamtunterschied von nur drei Punkten endeten – die win2day Game Days Austrian Bowl XL verspricht große Spannung und zwei Teams auf absoluter Augenhöhe

Zwei Top-Teams in allen Belangen

Mit den Danube Dragons wird am Samstag die stärkste Defense am Feld stehen, die Vikings hingegen waren in der Regular Season jenes Team mit den meisten First Downs und lagen auch in der Total-Offense-Statistik mit 271,1 Yards per Game nur knapp hinter den Graz Giants auf Platz zwei der Liga. 

Die Defense der Dragons wird vom frisch-gekürten Defense MVP Matthias Rebl angeführt, ihm gegenüber steht mit Matthias Moser und Kevin Wojta ein RB-Zweiergespann, das zusammen in zehn Regular-Season-Spielen auf 12 Rushing Touchdowns kam. Mit sieben Rushing Touchdowns führt Moser auch die Bestenliste an.

Zweitbeste Scoring Offense gegen beste Defense

Dass der Wechsel zu den Danube Dragons goldrichtig war, stellte QB Alexander Reischl heuer eindrucksvoll unter Beweis, mit 1.633 Net Yards und 14 Touchdowns führte Reischl die Dragons in ihre dritte Austrian Bowl in den letzten vier Jahren.

Gespannt darf man auf den generellen Spielverlauf blicken: Mit 27 Touchdowns in der Regular Season waren die Vikings die zweitbeste Scoring Offense der Liga, die Dragons ließen in zehn Grunddurchgangs-Spielen aber überhaupt nur zehn Touchdowns zu.

Danube Dragons Head Coach und OC Florian Pos: „Endlich ist es soweit, woran wir seit September letzten Jahres arbeiten: Wir sind in der Austrian Bowl. Die Jungs haben es sich wirklich verdient. Sie haben seit zehn Monaten durchgearbeitet, damit wir genau an dem Punkt stehen, wo wir jetzt sind. Ich glaube, es wird ein Riesenevent und ein großes Spiel. Wir kennen die gegnerische Mannschaft, die Vikings, sehr gut. Die Offense der Vikings hat zwar einen neuen QB, aber das wird nicht viel zur Sache tun. Wir kennen den gesamten Coaching-Staff sehr gut. Die Spieler untereinander kennen sich sehr gut. Es wird in jedem Fall ein spannender Riesen-Fight. Es wird auch sehr emotional werden – wie es die Fights zwischen Dragons und Vikings jedes Mal sind.“

AFC Vienna Vikings Head Coach Benjamin Sobotka: Dass wir gegen die Dragons spielen, gibt der ganzen Sache noch mehr Feuer. Es ist die ultimative Rivalität. Die Meisterschaft war komplett anders als im Vorjahr, und auch bei den Dragons hat sich vieles verändert. Die Karten werden in der Postseason immer neu gemischt. Wie immer in großen Spielen sind es fünf Plays, die alles entscheiden – Turnovers, Tackling, mentale Stärke. Wenn wir diese Plays machen, haben wir eine sehr gute Chance.“

Alle Ergebnisse sowie Livestreams & Statistiken gibt es auf live.football.at!

Weitere News

Weitere Informationen

Alle Spielpläne und alle Ergebnisse sämtlicher Ligen des AFBÖ. 

Zahlreiche Schulaktivitäten mit Flag Football finden jährlich in Österreich statt. 

Österreichs Vereine sind stets auf der Suche nach neuen Talenten. 

Was genau ist eigentlich der AFBÖ und wie ist er strukturiert? 

Regelmäßige Aus- und Weiterbildungen bilden den Grundstein des Erfolgs. 

Newsletter Anmeldung

*