Die Host City Innsbruck empfängt von 3. bis 6. September 31 Teams aus 12 Nationen, um in den Altersklassen U17 (Mädchen und Jungen) sowie U15 (Mixed) die neuen IFAF-Flag-Football-Europameister zu ermitteln.
Das American Football Zentrum Innsbruck und die Sportanlage Wiesengasse in der Tiroler Landeshauptstadt heißen vom 4. bis 6. September 2025 die besten Nachwuchsspielerinnen und -spieler des Kontinents willkommen. Die Gruppenspiele finden am Donnerstag und Freitag statt, während am Samstag, den 6. September, die Medaillen- und Platzierungsspiele ausgetragen werden. Alle Spiele werden LIVE auf flagyouthec.at übertragen.
Die teilnehmenden Nationen lauten: Österreich, Tschechien, Finnland, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Israel, Italien, Slowakei, Spanien, Schweiz und Ukraine.
Auf sechs Spielfeldern wird parallel gespielt, beginnend am 4. September um 9:00 Uhr (MESZ).
Alle Ansetzungen und Ergebnisse werden ab Turnierbeginn unter flagyouthec.at abrufbar sein. Die Gruppeneinteilung erfolgte auf Basis der Setzliste, die sich nach den Platzierungen der EM 2024 richtet.
Die Gruppeneinteilungen der IFAF Jugend-Flag-Football-Europameisterschaften 2025
U17 Jungs
Gruppe A: Israel (1), ÖSTERREICH (4), Deutschland (5), Finnland (8), Schweiz (9)
Gruppe B: Italien (2), Großbritannien (3), Tschechien (6), Spanien (7), Ukraine (10), Frankreich (11)
U17 Mädchen
Gruppe A: Spanien (1), Italien (4), Deutschland (5), Frankreich (8)
Gruppe B: Tschechien (2), Finnland (3), ÖSTERREICH (6), Großbritannien (7)
U15 Mixed
Gruppe A: Deutschland (1), ÖSTERREICH (4), Slowakei (5), Tschechien (8), Schweiz (9), Israel (12)
Gruppe B: Großbritannien (2), Italien (3), Spanien (6), Ukraine (7), Finnland (10), Frankreich (11)
Titelverteidiger sind Spanien, Israel und Deutschland, die 2024 in Serbien die Goldmedaillen errangen.
Über die Host City Innsbruck
Mit jährlich knapp 3,6 Mio. Nächtigungen (Stand 2024) zählt die Region Innsbruck mit zu den größten Tourismus-Institutionen Österreichs und ist eine einzigartige Symbiose zwischen pulsierendem urbanem Raum und faszinierender alpiner Bergwelt. Ebenso aus Innsbruck nicht mehr wegzudenken ist die Sportart Football, weshalb in Innsbruck auch die perfekte Infrastruktur für eine Nachwuchs-Europameisterschaft vorliegt.
Barbara Plattner, CEO von Innsbruck Tourismus: „Wir freuen uns, als Gastgeber der Flag Football Jugend-Europameisterschaft viele junge Talente dieser Trendsportart bei uns begrüßen und Menschen aus ganz Europa mit dem alpin-urbanen Lebensgefühl, das unsere Region auszeichnet, begeistern zu dürfen. Football ist in der Region Innsbruck bereits seit den 90er Jahren zuhause. Und genau auf diese Leidenschaft für den Sport sowie das großartige Setting zwischen Berg und Stadt können sich unsere Gäste schon jetzt freuen!”
Über die Flag Football Nachwuchs.EM
Die Flag Nachwuchs-EM wurde erstmals im Jahr 2016 ausgetragen und unterstreicht die Entwicklung des Jugend-Flag-Footballs in Europa. Das große Ziel der jungen Athletinnen und Athleten: Die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles.
Der gemischte Wettbewerb in der Altersklasse U15, bei dem Teams mit Athleten beider Geschlechter antreten, zeigt außerdem die hohe Inklusion von Flag Footballs und entspricht dem weltweiten Trend zur stärkeren Integration von männlichen und weiblichen Athleten im internationalen Sport.
Wir freuen uns über Ihren Besuch bei der IFAF Flag Football Nachwuchs-EM 2025 presented by Raiffeisen Club Tirol! Akkreditierungsanfragen bitte per Mail an stefan.strauss@football.at!