Statement zum Playoff-Spiel der Division 1 „Rangers Mödling vs. Vienna Knights“ vom 12. Juli 2025

(c)GEPA pictures

Wie die Vienna Knights bereits öffentlich kommuniziert haben, reichten sie am 13. Juli 2025 einen formellen Protest beim AFBÖ ein. Der Protest richtete sich gegen die Wertung des Spiels (32:27-Sieg für die Rangers Mödling). Begründet wird der Protest von den Vienna Knights mit potenziell „irreguläre(n) Entscheidung(en), die den Ausgang des Spiels maßgeblich beeinflusst haben […]“

Der AFBÖ nimmt diesen Protest sehr ernst, dieser wird seit dem Einlangen auch dementsprechend behandelt. In der Bearbeitung der Inhalte des Protests haben zahlreiche Gespräche im AFBÖ sowie insbesondere zwischen dem AFBÖ und dem AFSÖ stattgefunden. Nach Abschluss der Evaluierung, wurden die Vienna Knights darüber in Kenntnis gesetzt, dass das Spiel nicht neu ausgetragen wird und die Wertung damit final ist. Zugrunde lag dieser Entscheidung eine Analyse der, dem Protest zugrunde liegenden, Situation durch den AFBÖ und dem AFSÖ. Die Entscheidung wurde den Vienna Knights schlussendlich entsprechend kommuniziert. Weiterführende, ergänzende und eventuell noch unbeantwortete Fragen aus dem umfangreichen Protest werden in einem Gespräch mit den Vienna Knights in der kommenden Woche aufgearbeitet.

Maßgebend ist, dass der AFBÖ grundsätzlich nicht in Entscheidungen, die auf dem Spielfeld von Schiedsrichtern getroffen werden, im Nachhinein eingreifen kann. Die einzigen Ausnahmen bilden dabei Verstöße gegen die Anti-Doping-Richtlinien (nationale Gesetzgebung) oder Verstöße gegen den Play-Fair-Code (Spielmanipulation), die aus Sicht des AFBÖ beide nicht vorliegen. Diese Teilung von Befähigungen zwischen Verband bzw. Liga und Unparteiischen ist im organisierten Sport absolut üblich und bewährt und schützt davor, dass Beeinflussungen stattfinden können. 

Der AFBÖ möchte festhalten, dass seinerseits Verständnis für die Reaktion der Vienna Knights besteht. Dass gerade in einem Playoff-Spiel Situationen passieren, die zu so einem Protest führen, ist schädlich und wird daher auch weiterhin intensiv, sowohl durch den AFBÖ als auch durch den AFSÖ, nachbearbeitet.

Weitere News

Weitere Informationen

Alle Spielpläne und alle Ergebnisse sämtlicher Ligen des AFBÖ. 

Zahlreiche Schulaktivitäten mit Flag Football finden jährlich in Österreich statt. 

Österreichs Vereine sind stets auf der Suche nach neuen Talenten. 

Was genau ist eigentlich der AFBÖ und wie ist er strukturiert? 

Regelmäßige Aus- und Weiterbildungen bilden den Grundstein des Erfolgs. 

Newsletter Anmeldung

*