AFL Week 10: Vikings fixieren 1. Platz, Dragons Rang drei, Giants gewinnen Topspiel der letzten Runde

© Andreas Bischof
© Andreas Bischof

In der letzten Runde des AFL-Grunddurchgangs sicherten die AFC Vienna Vikings Platz eins ab, feierten gegen die Rangers Mödling einen 63:7-Heimsieg. Titelverteidiger Danube Dragons fixierte durch einen 49:6-Erfolg bei Schlusslicht Telfs Patriots endgültig das Playoff-Ticket. Im Topspiel schlugen die zweitplatzierten Thalheim Graz Giants, den Vierten, Prague Black Panthers, auswärts 24:13. Die Salzburg Ducks schlugen die SWARCO RAIDERS Tirol 30:14.

Der Grunddurchgang ist mit der letzten Runde allerdings noch nicht beendet. Am 6. Juli – nach der U20-Weltmeisterschaft im kanadischen Edmonton (20. Juni bis 1. Juli) – steht das Nachtragsspiel Salzburg Ducks (5.) gegen Danube Dragons (3.) auf dem Programm. Am darauffolgenden Wochenende finden die AFL-Halbfinalduelle statt. Es treffen die Vikings auf die Black Panthers, die von den Ducks nicht mehr überholt werden können, und die Giants auf die Dragons!

15.06., 14:00: Vienna Vikings vs. Rangers Mödling 63:7 (21:0, 21:7, 7:0, 14:0)

Im ersten Viertel lief Vikings-Runningback Florian Wegan zu zwei Touchdowns. Auch Fabian Eder durfte sich nach Pass von Quarterback Nico Hrouda in der Endzone feiern lassen. Kevin Voznyak kickte drei Extrapunkte. Ende des ersten Quarter kam die Gäste-Offense besser in Schwung. Elliot Lindehammer setzte auch unmittelbar nach Seitenwechsel Benjamin Spieler ein, der mit einem starken Catch den einzigen Rangers-Touchdown erzielte. Alexander Kuptik verkürzte auf 7:21.

Danach waren wieder die Vikings an der Reihe: Wegan lief zum dritten Mal in die Endzone, Tobias Pfeiffer besorgte ebenfalls einen Touchdown. 73 Sekunden vor der Pause schlugen die Hausherren erneut zu. Feodor Chepyzhov brachte weitere sechs Punkte aufs Scoreboard, Voznyak kickte zum 42:7-Halbzeitstand.

In Hälfte zwei änderte sich nichts am Kräfteverhältnis: Touchdowns von Fabian Katzenbeisser, Cameron Colangelo und Ali Momen sowie drei weitere Extrapunkte durch Voznyak führten zum 63:7-Endstand.

Vienna Vikings Head Coach Benjamin Sobotka: „Wir wollten soliden Vikings-Football spielen und genau das haben wir vier Viertel getan. Die Junioren-Nationalteamspieler, die morgen nach Kanada zur WM aufbrechen, konnten geschont werden. Wir haben den Grunddurchgang mit neun Siegen beendet, das freut uns natürlich sehr. Wir werden uns sicher nicht ausruhen, sondern intensiv aufs Playoff-Duell mit den Black Panthers in vier Wochen vorbereiten.“

Rangers Mödling Strength & Conditioning Coach Georg Schlossnickl: „Es war eine lange Saison mit vielen Verletzungen. Wir haben versucht, mit jenen Spielern, die noch fit waren, dagegenzuhalten. Die Jungs haben toll gekämpft. Es ist nie einfach, wenn nur so wenige Spieler zur Verfügung stehen. Umso stolzer sind wir auf sie.“

Statistik

15.06., 15:00: Telfs Patriots vs. Danube Dragons 6:49 (0:28, 6:7, 0:7, 0:7)

Die Dragons wurden beim Schlusslicht ihrer Favoritenrolle vollauf gerecht, fuhren den sechsten Sieg ein und sicherten sich den dritten Platz. Matthias Löcker lief im ersten Viertel zu zwei Touchdowns, Manuel Chytilek erzielte den dritten nach Pass von Quarterback Lukas Schramm. Eine Two-Point-Conversion (Chytilek) führte zum 21:0. Julian Meidl sorgte nach einem Fumble für die nächsten sechs Punkte. Uzay Nafile scorte zwei Extrapunkte.

Im zweiten Spielabschnitt konnten auch die Patriots anschreiben: Nach einer Interception verkürzte Michael Fugger auf 6:28. Im Gegenzug stellte Dragons-Wide Receiver Lukas Gold die alte Führung wieder her. Mit 6:35 aus Sicht der Patriots gings in die Halbzeit.

Im dritten und vierten Viertel gelangen den Dragons noch zwei Touchdowns durch Schramm (32 Yards-Lauf) und Valentin Mörk. Nafile sorgte für die Extrapunkte vier und fünf.

Danube Dragons Head Coach Fred Armstrong: „Ich bin sehr zufrieden mit unserer Perfomance. Die Patriots haben ein tolles Setup und sie arbeiten hart. Für uns ist wichtig, dass wir in den Playoffs sind. Das war eines unserer Ziele in dieser Saison.“

Telfs Patriots Head Coach Hunter Schmidt: „Wieder hat da Spiel nicht so begonnen, wie wir das gerne gehabt hätten. Zwei Turnovers brachten uns in Rückstand. Die Dragons haben immer Gas gegeben und klar gemacht, warum sie ein Playoff-Team sind. Ich bin stolz auf meine Spieler. Sie haben in der ganzen Saison nie aufgegeben und immer gekämpft.“

Statistik

15.06., 15:00: Prague Black Panthers vs. Thalheim Graz Giants 13:24 (0:0, 7:3, 3:7, 3:14)

Das Spitzenspiel der Runde war ein Duell auf Augenhöhe. Die Defense-Lines ließen im ersten Viertel keine Punkte zu, im zweiten konnten dann die Gastgeber vorlegen. Der neue Black Panthers-Quarterback Drequan Harris lief das letzte Yard in die Endzone. Martin Mandik sorgte für die 7:0-Führung. Die Giants schafften es vor der Pause nicht in die Endzone, aber aufs Scoreboard: Fabian Kager kickte ein 40-Yards-Field Goal.

Die ersten Punkte nach Wiederbeginn wanderten aufs Black Panthers-Konto, Mandik traf zum 10:3. Der folgende Drive der Giants war von Erfolg gekrönt. Quarterback Nicolas Visser lief höchstpersönlich drei Yards in die Endzone, Kager konnte ausgleichen (10:10).

Im Schlussviertel legten die Black Panthers mit ihrem zweiten Field Goal noch einmal vor. Dann wendete sich aber das Blatt: Fabian Pließnig lief sechs Yards zum zweiten Giants-Touchdown, Max Haidvogl besorgte den PAT. Die Hausherren konnten nicht mehr zurückschlagen. Die Gäste hingegen scorten unmittelbar vor dem Ende noch einmal: Fritz Bleckmann tankte sich in die Endzone durch und Haidvogl setzte den Schlusspunkt (24:13). Die Giants beenden somit die Regular Season wie Grunddurchgangssieger Vienna Vikings mit 9-1.

Prague Black Panthers Head Coach Spencer Ford: „Es ist nie schön, ein Spiel zu verlieren. Dabei hatten wir eigentlich gut hineingefunden. Einige Spieler in verschieden Positionen konnten Erfahrung sammeln. Das war auch in Ordnung, aber, wie schon gesagt, eine Niederlage ist nie gut.“

Thalheim Graz Giants Head Coach Michael Mattingly: „Die Black Panthers sind ein starkes Team, in der ersten Halbzeit waren sie auch besser. Aber dann konnten wir sie öfter stoppen. Es war ein sehr gutes Spiel. Ich wünsche den Black Panthers alles Gute für die Playoffs, vielleicht sehen wir uns in dieser Saison noch einmal.“

Statistik

15.06., 16:00: Salzburg Ducks vs. SWARCO RAIDERS Tirol 30:14 (7:0, 6:7, 7:0, 10:7)

Peter Roth sorgte mit einem kurzen Lauf für den ersten Touchdown des Spiels, Maximilian Reuter für den ersten Extrapunkt. Ducks-Quarterback Hamish McClure legte im zweiten Viertel nach (13:0). Dann führte Raiders-Spielmacher Kason Martin sein Team an die 5-Yard-Linie. Stefan Schneider vollendete und Lorenz Kriwak kickte das 7:13. Kurz vor Halbzeit hatte Reuter die Chance auf ein Field Goal, der Ball verfehlte aber sein Ziel.

Die Zuschauer:innen mussten im dritten Viertel acht Minuten auf die nächsten Punkte warten. Camron Madden lief für die Gastgeber zum 18:7, Reuter scorte den Extrapunkt. Die nächsten sieben Punkte durch Roth (TD) und Reuter (PAT) früh im letzten Quarter brachten die Ducks dem vierten Saisonsieg schon sehr nahe. Der unmittelbar folgende Kickoff-Return durch Mateusz Patalas und Extrapunkt von David Stark ließen die Raiders zwar noch etwas herankommen, ein Field Goal Reuters sechs Minuten vor dem Ende bedeutete jedoch die Entscheidung.

Salzburg Ducks Head Coach Fabian Birkholz: „Wir sind überglücklich! Die Defense hat überragend gespielt, die Offense die Plays gemacht, als wir welche gebraucht haben. Wir werden den Sieg jetzt einfach genießen.“

Swarco Raiders Tirol Head Coach Dominik Bauer: „Schade, wir wollten die Saison unbedingt mit einem Sieg und ausgeglichener Bilanz beenden. Wir haben uns heuer super geschlagen, aber heute viele Wunden selbst zugefügt. Wir konnten 2024 einen großen Schritt vorwärts machen, darauf kann man aufbauen.“

Statistik

Austrian Football League, Week 10

15.06., 14:00: Vienna Vikings vs. Rangers Mödling 63:7 (21:0, 21:7, 7:0, 14:0)
15.06., 15:00: Telfs Patriots vs. Danube Dragons 6:49 (0:28, 6:7, 0:7, 0:7)
15.06., 15:00: Prague Black Panthers vs. Thalheim Graz Giants 13:24 (0:0, 7:3, 3:7, 3:14)
15.06., 16:00: Salzburg Ducks vs. SWARCO RAIDERS Tirol 30:14 (7:0, 6:7, 7:0, 10:7)

Nachtragsspiel
06.07., 16:00: Salzburg Ducks vs. Danube Dragons – Ducks Pond

Ergebnisse, Livestreams, Spielplan, Tabelle, Daten und Statistiken

Weitere News

Weitere Informationen

Alle Spielpläne und alle Ergebnisse sämtlicher Ligen des AFBÖ . 

Zahlreiche Schulaktivitäten mit Flag Football finden jährlich in Österreich statt. 

Österreichs Vereine sind stets auf der Suche nach neuen Talenten. 

Offizielle e-Football Turniere und Meisterschaften in Österreich. 

Was genau ist eigentlich der AFBÖ und wie ist er strukturiert? 

Regelmäßige Aus- und Weiterbildungen bilden den Grundstein des Erfolgs. 

Newsletter Anmeldung

*