Der erste Tag der IFAF Flag Nachwuchs-EM presented by Raiffeisen Club Tirol ist geschlagen, insgesamt 40 Spiele wurden in der Host City Innsbruck auf sechs Spielfeldern absolviert. Im Mittelpunkt standen großartige Leistungen aller zwölf teilnehmenden Nationen.
Alle Spiele werden LIVE übertragen, den Link zu allen Livestreams gibt es auf flagyouthec.at.
Nach dem ersten Spieltag sind Altersgruppen-übergreifend noch 11Mannschaften ungeschlagen, alle Ergebnisse und Tabellenstände gibt es hier. Weiter geht’s am Freitag mit den verbleibenden Gruppenspielen, gespielt wird ab 9 Uhr.
Drei Siege für Österreichs Nationalteams
Aus österreichischer Sicht gab es drei Siege zu bejubeln! Österreichs U17-Jungs setzten sich in ihrem ersten Spiel gegen Lieblingsnachbar Deutschland mit 29:18 durch, für Österreichs U15-Mixed gab es einen überzeugenden 58:12-Sieg über die Schweiz sowie einen 52:32-Erfolg gegen Tschechien. Österreichs Damen lagen vor allem in ihrem ersten Gruppenspiel bis kurz vor Schluss in Führung, mussten sich letztendlich aber Tschechien mit 14:19 geschlagen geben.
Österreichs U15-Mixed Head Coach Cameron Frickey: „Ich bin wirklich stolz auf unser Team! Wir hatten drei gute Gegner, zwei Mal haben wir hoch gewonnen, ein Mal ganz knapp verloren. Morgen ist alles offen, wir haben noch alle Chancen, in’s Halbfinale zu kommen, sollten dafür aber beide Spiele gewinnen!“
Österreichs Ergebnisse des Tages
U17-Jungs
Österreich vs. Deutschland: 29:18
Österreich vs. Finnland: 21:31
U17-Mädchen
Österreich vs. Tschechien: 14:19
Österreich vs. Finnland: 0:47
U15-Mixed
Österreich vs. Schweiz: 58:12
Österreich vs. Tschechien: 52:32
Österreich vs. Finnland: 42:47
Über die Flag Football Nachwuchs-EM
Die Flag Nachwuchs-EM wurde erstmals im Jahr 2016 ausgetragen und unterstreicht die Entwicklung des Jugend-Flag-Footballs in Europa. Das große Ziel der jungen Athletinnen und Athleten: Die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles.
Der gemischte Wettbewerb in der Altersklasse U15, bei dem Teams mit Athleten beider Geschlechter antreten, zeigt außerdem die tolle Inklusion im Flag Football und entspricht dem weltweiten Trend zur stärkeren Integration von männlichen und weiblichen Athleten im internationalen Sport.