AFL Week 9: Vikings kassieren bei Giants erste Niederlage, Dragons und Black Panthers festigen Playoff-Platz

© Kunzfeld & Kunzfeld
© Kunzfeld & Kunzfeld

Die AFC Vienna Vikings mussten in der neunten Austrian Football League-Runde die erste Niederlage hinnehmen, verloren das Topspiel Samstagnachmittag bei den Thalheim Graz Giants 13:14. Beide Teams können längst nicht mehr aus den Top-2 rutschen, werden daher im Halbfinale Heimvorteil genießen. Titelverteidiger Danube Dragons ist nach einem souveränen 42:21-Heimsieg über die Salzburg Ducks voll auf Playoff-Kurs. Das trifft auch auf die Prague Black Panthers zu. Sie gewannen das Abendspiel bei den Rangers Mödling 33:0. Am Sonntag um 18 Uhr kommt es zum Derby zwischen Swarco Raiders Tirol und Schlusslicht Telfs Patriots.

08.06., 15:00: Thalheim Graz Giants vs. AFC Vienna Vikings 14:13 (7:6, 7:7, 0:0, 0:0)

Die Giants stoppten früh den ersten Vikings-Drive, eine Interception brachte den Ballbesitz. Ihr Quarterback Nicolas Visser sorgte für den ersten Touchdown, nach dem Extrapunkt stand es 7:0 für die Hausherren. Auch auf der Gegenseite schaffte es der Spielmacher in die Endzone. Nico Hrouda verkürzte mit einem spektakulären Lauf. Der Extrapunkt-Versuch wurde allerdings geblockt.

Bei einer knappen Giants-Führung wurden erstmals die Seiten gewechselt. Danach ging der Ball nach einem Sack an die Vikings. Ein Hrouda-Pass auf Max Fine brachte großen Raumgewinn. Wenig später wanderten die nächsten sechs Punkte aufs Gäste-Konto. Fabian Eder fing das Spielgerät in der Endzone. Auch der Extrapunkt-Versuch von Tim Dachsberger war diesmal erfolgreich. Die Giants holten aber die Führung zurück: Eine Strafe gegen die Vikings brachte den Hausherren statt einem Field Goal ein First Down. Vissers gelungener Pass auf Julian Kapellari, der nach einer Verletzung vor Saisonbeginn sein Comeback feierte, bedeutete den Ausgleich, der Extrapunkt von Max Haidvogl den 14:13-Pausenstand.

Im dritten Viertel blieb es ein intensives Spiel, in dem die Defense Lines dominierten. Ohne weitere Punkte wurden zum letzten Mal die Seiten gewechselt. Und auch im vierten Quarter gab es keine Scores. Die Giants durften über einen knappen Sieg jubeln. Die Vikings hingegen gingen erstmals in dieser AFL-Saison als Verlierer vom Feld, müssen den Traum von der Perfect Season begraben. Sie bleiben aber aufgrund der besseren Punktedifferenz Tabellenführer und können nächste Woche mit einem Heimsieg Platz eins fixieren.

Thalheim Graz Giants Head Coach Michael Mattingly: „Wir konnten unsere Defense in der zweiten Halbzeit anpassen und ließen keine Punkte mehr zu. Zwar hat auch unsere Offense keine Punkte gemacht, aber sie konnte zum Schluss das wichtige First Down holen, um zu gewinnen.“

AFC Vienna Vikings Head Coach Benjamin Sobotka: „Am Ende des Tages waren wir nicht konsequent genug. Wir haben mehr Fehler begangen als die Giants und deshalb auch nicht gewonnen.“

Statistik

08.06., 15:15: Danube Dragons vs. Salzburg Ducks 42:21 (14:0, 14:7, 7:7, 7:7)

Die Dragons wurden ihrer Favoritenrolle am SR Donaufeld gerecht. Matthias Löcker und Lukas Gold sorgten für die Touchdowns im ersten Viertel, Uzay Nafile kickte zwei Extrapunkte. Quarterback Alexander Thury hatte sein Visier gut eingestellt, Catches von Gold und Samuel Imarhiagbe sowie weitere Extrapunkte durch Nafile bedeuteten das 28:0. Kurz vor der Pause brachte Tristan Güther nach tollem Pass von Neuzugang Hamish McClure die Ducks aufs Scoreboard. Stefan Niebler kickte zum 7:28-Halbzeitstand aus Sicht der Gäste.

Nach Wiederbeginn stellten zunächst die Dragons den alten Vorsprung wieder her: Thury fand Laggner zum 34:7, Nafile erzielte seinen fünften Extrapunkt. Dann funktionierte das Zusammenspiel zwischen McClure und Güther zum zweiten Mal an diesem Nachmittag perfekt. Mit einer komfortablen 35:14-Führung starteten die Dragons ins Schlussviertel. Imarhiagbe fing seinen zweiten Touchdown-Pass. Für das letzte Highlight des Spiels sorgte Jan Wiesauer, der mit einem Lauf in die Endzone noch einmal verkürzen konnte.

Danube Dragons Head Coach Fred Armstrong: „Wir haben guten Football gespielt – bis auf die letzten zwei Sekunden in der ersten Halbzeit. Die Ducks haben dagegengehalten. Wir konnten einigen Backups Spielzeit geben. Wir brauchen noch einen Sieg, um die Playoffs zu fixieren. Ich denke, dass wir diesen auch erreichen werden.“

Salzburg Ducks Head Coach Fabian Birkholz: „Es war ein verdienter Sieg der Dragons. Sie haben ihre Plays gemacht und wir die Fehler. Im Endeffekt sind wir die ganze Zeit nachgelaufen. Beste Wünsche an die Dragons für das CEFL-Finale und die AFL-Playoffs.“

Statistik

08.06., 17:00: Rangers Mödling vs. Prague Black Panthers 0:33 (0:7, 0:20, 0:0, 0:6)

Im Abendspiel konnten die Black Panthers aus Prag in Mödling den vierten Platz festigten, wobei die Rangers vor allem in der zweiten Hälfte eine gute Leistung zeigten. Nach 102 Sekunden erzielte Quarterback Drequan Harris den ersten Touchdown der Gäste, und lief im zweiten noch einmal in die Endzone. Für den dritten Black Panthers-TD sorgte Pavel Prokop mit einem 42-Yards Lauf. Kurz vor der Pause fing Jakub Wolesky das Spielgerät zum 27:0. Nach einem punktelosen dritten Quarter erhöhte Sebastien Crosby zu Beginn des vierten zum 33:0-Endstand.

Rangers Mödling Head Coach Benjamin Bräuer: „Es war so hart wie erwartet, aber wir haben defensiv ein gutes Spiel abgeliefert. Die Offense ist noch nicht dort, wo sie sein könnte. Unser Running Back CJ Davidson konnte allerdings richtig aufdrehen!“

Prague Black Panthers Head Coach Spencer Ford: „Ich habe es heute genossen, meinem Team zuzusehen. Die Defense hat unglaublich gespielt, wir hatten fünf Interceptions!“

Statistik

Austrian Football League, Week 9

08.06., 15:00: Thalheim Graz Giants vs. AFC Vienna Vikings 14:13 (7:6, 7:7, 0:0, 0:0)
08.06., 15:15: Danube Dragons vs. Salzburg Ducks 42:21 (14:0, 14:7, 7:7, 7:7)
08.06., 17:00: Rangers Mödling vs. Prague Black Panthers 0:33 (0:7, 0:20, 0:0, 0:6)
09.06., 18:00: Swarco Raiders Tirol vs. Telfs Patriots >>> zum Livestream

Ergebnisse, Livestreams, Spielplan, Tabelle, Daten und Statistiken

Weitere News

Weitere Informationen

Alle Spielpläne und alle Ergebnisse sämtlicher Ligen des AFBÖ . 

Zahlreiche Schulaktivitäten mit Flag Football finden jährlich in Österreich statt. 

Österreichs Vereine sind stets auf der Suche nach neuen Talenten. 

Offizielle e-Football Turniere und Meisterschaften in Österreich. 

Was genau ist eigentlich der AFBÖ und wie ist er strukturiert? 

Regelmäßige Aus- und Weiterbildungen bilden den Grundstein des Erfolgs. 

Newsletter Anmeldung

*