Österreichs Flag-Football-Nationalteams haben die Rolle als absolute Spitzenmannschaften in Europa einmal mehr bestätigt! Sowohl für die heimischen Damen als auch die heimischen Herren gibt es den Vizeeuropameistertitel 2025 zu bejubeln! Trotz der ersten Enttäuschung über die vergebene Goldmedaille setzte bereits früh mit der Siegerehrung der Stolz ein.
Außerdem ist das nächste, große Ziel bereits gesetzt: Bei der Weltmeisterschaft im August 2026 in Düsseldorf werden jeweils die ersten drei Olympia-Tickets für LA 2028 vergeben.
Herren-Head-Coach Michael Salamon: „Im ersten Moment ist es natürlich sehr bitter und schade – vor allem für die Jungs. Aus der Erfahrung heraus weiß ich, dass natürlich auch die Freude hervorkommen wird. Insgesamt sind wir sehr zufrieden, haben die grundsätzlichen Ziele erreicht – mit einer Medaille und der WM-Qualifikation. Die Elite im Flag Football ist mittlerweile so stark, da kann jeder jeden schlagen. Ab morgen ist die WM 2026 unser großes Ziel, werden uns sofort zusammensetzen und den einen Schritt noch weitergehen! Vielleicht hilft da sogar die Niederlage, um die Enttäuschung mitzunehmen und zu sagen: Jetzt erst Recht!“
Damen-Head-Coach Robert Riedl: „Natürlich ist die Enttäuschung im ersten Moment groß, wenn man ein Finale so knapp verliert. Wir können aber stolz sein, wie wir das gesamte Turnier über performt haben. Kompliment auch an die Britinnen, sie haben sich stark zurückgekämpft. Nach einer kurzen Verschnaufpause fängt noch dieses Jahr die Vorbereitung auf die WM 2026 an. Dort ist natürlich unser großes Ziel, die Top-3 zu erreichen, um uns für die Olympischen Spiele zu qualifizieren!“
Finale Damen
14:15 Uhr, Final Field
Österreich vs. Großbritannien: 33:34 n.OT.
Finale Herren
15:30 Uhr, Final Field
Österreich vs. Italien: 19:27